Sicherer Schutz für den weltweiten Transport
Die Seefrachtverpackung spielt eine entscheidende Rolle im internationalen Handel, da sie Waren während des Transports über lange Strecken und unter herausfordernden Bedingungen schützt. Um Beschädigungen durch Feuchtigkeit, Erschütterungen, Temperaturschwankungen oder unsachgemäße Handhabung zu vermeiden, müssen Verpackungen robust, stabil und normgerecht sein.
Anforderungen an eine Seefrachtverpackung
- Widerstandsfähigkeit: Die Verpackung muss mechanischen Belastungen wie Stößen, Vibrationen und Druck standhalten.
- Feuchtigkeitsschutz: Seefracht ist hoher Luftfeuchtigkeit und Salzwasser ausgesetzt, weshalb geeignete Materialien wie Konservierungs- und Korrosionsschutz wichtig sind.
- Stapelfähigkeit: Die Verpackung sollte sich für platzsparendes Stapeln im Container eignen, ohne die Ware zu beschädigen.
- Kennzeichnung: Deutliche Markierungen und international verständliche Symbole erleichtern das Handling und minimieren das Risiko falscher Handhabung.
Verpackungsmaterialien
- Holzkisten und Paletten: Besonders stabil und für schwere Lasten geeignet, aus behandeltem Holz nach ISPM 15-Standard.
- Sperrholz- oder OSB-Kisten: Leichter als Vollholzkisten und oft eine kostengünstige Alternative.
- Vakuumverpackungen mit Trockenmittel: um Korrosion zu verhindern.
- Stoßdämpfende Polsterungen: um empfindliche Bauteile zu schützen.
- Transportüberwachung: Verwendung von Kipp- und Stoßindikatoren um den sachgemäßen Umgang zu überprüfen.
Eine gut durchdachte Seefrachtverpackung trägt entscheidend dazu bei, dass Waren sicher und unversehrt ihr Ziel erreichen. Sie schützt nicht nur die Ware, sondern auch vor hohen Kosten durch Schäden oder Verzögerungen.
Seemäßige Verpackung – sicher, zuverlässig und professionell.